Berufserfahrung
- 08.2018 — heute
Evangelische Landeskirche in Württemberg, Pfarrer
auf der Pfarrstelle Erlöserkirche in Albstadt-Tailfingen. - 03.2006 — 06.2018 (freigestellt ab 01.01.2018)
Volksmission Freudenstadt, Pastor- Gemeindeleitung und -entwicklung
- Schwerpunkt auf Öffnungsprozesse
- Vielfältige Predigtdienste
- Umfangreiche ökumenische Kontakte
- 07.2002 — 02.2006
Volksmission Emmingen, Pastor- Praktikum, anschl. Vikariat und anschl. Tätigkeit als ordinierter Pastor mit allen Aufgaben des pastoralen Dienstes
- 07.2001 — 08.2001
Volksmission Pforzheim, Praktikant- Mithilfe in allen Bereichen des pastoralen Dienstes
Mitarbeit in Gremien, etc.
- 10.2018 — heute
Evangelischer Kirchenbezirk Balingen, Bezirksbeauftragter für Ökumene und Weltanschauungsfragen - 06.2018 — heute
Fondation du Forum Chrétien Mondial, Mitglied im Stiftungsrat - 04.2018
Global Christian Forum, Teilnehmer am 3. Great Global Gathering, Bogotá, Kolumbien- Beteiligung am weltweiten ökumenischen Forum mit Teilnehmern u.a. aus der Pentecostal World Fellowship, dem Päpstlichen Rat für die Einheit der Christen, dem Ökumenischen Rat der Kirchen und der Weltweiten Evangelischen Allianz
- 03.2016 — heute
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Baden-Württemberg, Mitarbeit in der Fachgruppe „Neue Bewegungen, junge Kirchen, unabhängige Gemeinden“ - 03.2016 — 03.2018
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Baden-Württemberg, Delegierter- Vertretung der Volksmission in der landesweiten ökumenischen Arbeitsgemeinschaft
- 10.2016 — 12.2017
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Freudenstadt, Vertreter der ACK beim Bündnis für soziale Gerechtigkeit in Freudenstadt - 03.2016 — 12.2017
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Freudenstadt, Mitglied im Vorstand - 03.2016 — 12.2017
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Freudenstadt, Delegierter der Volksmission Freudenstadt - 07.2013 — 05.2016
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Baden-Württemberg, Mitarbeit in der Fachgruppe „Weltanschauungen“ - 05.2012 — 10.2014
ChristusZentrum Klosterreichenbach, Mentor für Pastor in Ausbildung- Begleitung der praktischen Ausbildung (Vikariat) von Tobias Wolff
- 03.2012 — 02.2016
Volksmission entschiedener Christen e.V., Generalsekretär- Mitarbeit im kirchenleitenden Gremium der Volksmission
- Koordination des internen Fortbildungsangebots „pLus Akademie für Gemeindeleitung“ für Pastoren und Leiter
- Maßgeblich verantwortlich für die Einführung eines kirchenweiten Präventionsprogramms gegen Missbrauch im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
- Federführend im Prozess zur Vollmitgliedschaft der Volksmission in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg
- 03.2009 — 03.2011
Institut & Faculté de Théologie de Jérusalem, Gastdozent für systematische Theologie- Kurse in Soteriologie und Pneumatologie auf Bachelor-Niveau in französischer Sprache
- 01.2008 — 08.2017
Evangelische Allianz Freudenstadt, 1. Vorsitzender- Koordination interdenominationeller Projekte
- 2003 — 03.2016
Kinderkomitee der Volksmission, Ausbilder- Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen von Seminartagen und -wochenenden; zum Teil auch als Teil der Jugendleiterausbildung (zur Jugendleitercard JuLeiCa) des Landesjugendwerks Baden-Württemberg im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) KdöR
Ausbildung
- 07.2002 — 10.2005
Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) KdöR, Erzhausen
Kandidatenausbildung zum Pastor- Weiterführende Kurse zum Pastoralen Arbeiten und zur Gemeindeleitung. Die Ausbildung endete mit der Ordination zum Pastor am 03.10.2005.
- 2002 — 2004
Evangelische Theologische Faculteit, Heverlee (Belgien)
Abschluss: Master of Theology (Th.M.)- Theologisches Arbeiten, biblische Sprachen und Exegese
- Masterarbeit bei Prof. Dr. mult. Willem J. Ouweneel: „By His Stripes We Are Healed: An Investigation into the Relationship between Healing and the Atonement in Classical Pentecostal Theology“
- 1997 — 2001
Continental Theological Seminary, St.Pieters-Leeuw (Belgien)
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Bible and Theology- Schwerpunktfach: Biblische Sprachen (Biblical Languages)
- Schwerpunktfach: Katechese (Christian Education)
- Theologisches Arbeiten, biblische Sprachen und Exegese, Theorie und Praxis der christlichen Pädagogik, pastorale Grundlagen
- Studienbegleitende Gemeindepraktika u.a. im Christian Center, St.Genesius-Rhode (Belgien) und der Evangelische Kerk Philadelpha, Antwerpen (Belgien)
- 1988 — 1997
Andreae-Gymnasium, Herrenberg
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife